-
Frühblüher
Im Frühjahr wachsen viele Frühblüher. Hier findest du eine kleine Auswahl bekannter Frühblüher:
-
Bewaffneter Cereus
Der bewaffnete Cereus (Armatocereus mataranus) ist eine Art der Kakteengewächse. Mit seiner weißen Blütenfarbe und der Größe von bis zu 300 cm ist er ein Hingucker in jedem Wohnzimmer. Ursprünglich stammt der, von Juli bis September blühende, riesen Kaktus aus Südamerika. Die Mehrzahl von Kaktus ist „Kateen“
-
Johanna Dorothea Flögel
Wie Flügel nur mit „ö“ Studentin, Startpraktikantin, kptncook-Meisterköchin
-
Avocado
…. Bild einer Avocado ….
-
Der Fuchs
Ein Fuchs ist ein Vertreter der Familie der Hunde (Canidae). Im deutschen Sprachgebrauch ist damit meistens der Rotfuchs gemeint, allgemeiner die Gattungsgruppe der Echten Füchse.
-
Die 4 Jahreszeiten
In jedem Jahr begegnen dir vier verschiedene Jahreszeiten, welche nicht nur das Wetter und die Temperaturen beeinflussen, sondern auch die saisonale Obst- und Gemüseernte. Die Jahreszeiten folgen immer in einer bestimmen Reihenfolge aufeinander. Um sich diese einzuprägen, kannst du dir das folgende Lied anhören:
-
Katzenbabys
Katzenbabys werden auch Katzenjunge oder Kätzchen genannt. Sie haben blaue Augen, die später grau werden.
-
Geflechte -Kumihimo
Es ist eine japanische Flechttechnik, bei der mit Hilfe einer Knüpfscheibe eine Kordel geknüpft werden kann. „Flechtschnur“ Wikipedia Hier seht ihr eine mögliche Anleitung.
-
Shibori
Shibori ist eine japanische manuelle Färbetechnik, die eine Reihe verschiedener Muster auf Stoffen erzeugt. Shibori (絞り), von shiboru (絞る), „auspressen“ oder „auswringen“, bezeichnet eine Technik der Stofffärbung und ähnelt der als Batik bezeichneten Technik. Dort, wo ein Stoff mit Schnüren abgebunden wird, kann er keine Farbe aufnehmen. So entstehen dekorative und vielseitige Muster. Bei dem japanischen Shibori wird…
-
Krautsalat
Krautsalat ist ein Salat, der meist aus Weißkraut, seltener aus Blau- bzw. Rotkraut zubereitet wird, hierbei steht Kraut als alternative Bezeichnung für Kohl. Er kann sowohl warm als auch kalt zubereitet werden. Als eine der ältesten Kulturpflanzen in Europa gab es Salat aus Weißkraut vermutlich schon bei den Römern.