Die Addition


Auf dieser Webseite habe ich für dich alle wichtigen Informationen und Übungsaufgaben zum Thema Addition zusammengetragen. 

Zuerst wirst du mithilfe der Webseite etwas neues über das Thema lernen oder kannst diesen Teil zur Wiederholung nutzen. Außerdem findest du auf dieser Seite verschiedene Übungsaufgaben. Zudem habe ich für dich eine Liste mit weiteren nützlichen Webseiten und Übungen zur Vertiefung bereitgestellt. Anschließend kannst du mit einem kurzen Lernvideo dein Wissen überprüfen. Am Ende der Webseite findest du eine Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte zum Thema Addition. 

Bist du bereit? Los geht’s!


Die Addition ist eine von vier verschiedenen Grundrechenarten. Wir unterscheiden die Addition (+), die Subtraktion (-), die Multiplikation (•) und die Division (:). 

Die Addition nennt man auch Plusrechnen. Dabei werden zwei Zahlen miteinander addiert. Es existieren verschiedene Darstellungsformen der Addition, wie beispielsweise die symbolische, die bildliche oder die Darstellung mithilfe von realen Objekten.

Die verschiedenen Bestandteile einer Additionsaufgabe haben spezielle Namen. Klicke auf das schwarze Feld, höre dir die erste Strophe des Liedes an und versuche die Fachbegriffe herauszufinden.

Diese besonderen Aufgaben nennt man Tauschaufgaben. Die Summanden kann man vertauschen. Die Summe bleibt gleich.


Mithilfe dieser verschiedenen Übungen kannst du dein neues Wissen gleich anwenden und testen:

Übungsaufgaben zur Addition (Zahlenraum bis 20)

Tauschaufgaben miteinander verbinden (Zahlenraum bis 20)

Tauschaufgaben finden (Zahlenraum bis 20)


Hier findest du eine Liste mit weiteren nützlichen Themenseiten und vertiefenden Übungen zur Addition: 

Addieren mit der 0

Sprechweise beim Addieren

Rechentipps und -tricks

Übungsaufgaben bis 100

Übungsblätter zum Ausdrucken


Dieses Lernvideo bietet dir die Möglichkeit, dein Wissen zum Thema Addition zu überprüfen. Beantworte dafür die Fragen im Video und klicke die richtigen Antworten an. 

Die verwendeten Grafiken (Füchse) innerhalb des Lernvideos wurden käuflich von Pinselkomponistin erworben und dürfen für Bildungszwecke kommerziell genutzt werden.


Unter diesem Abschnitt der Webseite findest du eine kurze Zusammenfassung, was du wissen und können solltest:

Du kennst die Addition und weißt, dass es eine der vier Grundrechenarten ist. 

Du kennst die Begriffe Summand und Summe und weißt, dass sie die Bestandteile einer Additionsaufgabe bezeichnen. 

Du weißt, dass man zum Addieren auch Plusrechnen sagen kann.

Du weißt, dass man eine Additionsaufgabe mithilfe von Bildern, Legeplättchen und dem Zahlenstrahl darstellen kann. 

Du weißt, dass man bei Tauschaufgaben die Summanden vertauschen kann, ohne dass sich die Summe ändert. 

Du weißt, dass sich bei der Addition mit der besonderen Zahl 0 das Ergebnis nicht verändert.