Der Schall


Hast du dich auch schon gefragt, wie es möglich ist, dass wir Geräusche hören können? Lies den folgenden Beitrag, um mehr zu erfahren.

Was ist Schall?

Schall ist alles, was man mit den Ohren hören kann. Mit den Ohren kann man Geräusche, Töne, Klänge oder Lärm wahrnehmen.

Geräusche in der Nähe hört man sofort. Geräusche, die weiter weg sind, hört man erst einen Moment später.

Wie entsteht Schall?

Eine Schallquelle erzeugt ein Geräusch, einen Ton, Klang oder Lärm. Die Schallquelle kann beispielsweise unsere Stimme, ein Lautsprecher oder ein Gegenstand sein, der auf den Boden fällt. Dabei entstehen unsichtbare Schallwellen, die von der Schallquelle ausgehen. Sie werden durch die Luft weitergeleitet, denn in der Luft befinden sich viele kleine Luftteilchen. Wenn diese Luftteilchen schwingen, dann leiten sie sie Schallwellen bis zu unserem Ohr weiter. Unser Ohr fängt die Schallwellen über die Ohrmuschel ein und transportiert sie zum Trommelfell und schließlich weiter zum Gehirn. Dort werden sie als Geräusche, Töne oder Klänge wahrgenommen.

Ebenso wie in der Luft gibt es Schall auch im Wasser. Dort wird der Schall schneller weitergeleitet, als in der Luft.

Übertragung der Schallwellen von der Schallquelle zum Ohr (eigene Abbildung)

Experimente mit Schall

Nun sollst du Experimente zum Schall kennenlernen und selbst durchführen.

  1. Baue dir mit folgender Anleitung ein Bechertelefon und probiere es mit einem Partner/ einer Partnerin aus. Beantworte die Fragen auf dem Arbeitsblatt in den Kommentaren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • 2. Führe nun selbst ein Experiment wie ein kleiner Forscher durch. Lade dir dazu das Arbeitsblatt herunter und drucke es aus. Lies dir die Anleitung durch. Danach liest du die Frage und kreuzt deine Vermutung an. Anschließend führst du das Experiment durch und schreibst das Ergebnis auf. Tipp: Führe das Experiment gern mit einem Partner/ einer Partnerin durch und tausche dich aus.

Schaue dir nun noch ein weiteres Experimente im Video an, bei dem du die Schallwellen gut erkennen kannst.

Eine Stimmgabel im Wasser (UniLab Adlershof, 2021, Online im Internet)

Wenn du weitere Experimente ausprobieren möchtest, klicke hier.

Übung- Suchsel zum Schall

Finde alle Wörter und markiere sie. Sie können von links nach rechts oder von oben nach unten stehen.

Zusammenfassung

Schaue dir nun das Video an. Dort ist alles zusammengefasst.

Was genau ist eigentlich Schall? (Woozle Google, 2022, Online im Internet)

Wenn du noch mehr zu diesem Thema lesen möchtest, dann klicke hier.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert