Kategorie: Uncategorized

  • Die Bundesländer Deutschlands

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN Deutschland hat insgesamt 16 Bundesländer. Als Bundesland wird dabei ein teilsouveräner Gliedstaat innerhalb eines Bundesstaates definiert. Die Bundesländer von Deutschland sind: Im Nachfolgenden findest du zu jedem einzelnen Bundesland genauere Informationen. Diese sind alphabetisch sortiert. Im Anschluss findest du dann noch eine kurze Zusammenfassung und ein kleines Quiz. Viel Spaß beim Durchstöbern! 1.…

  • Das menschliche Auge

    Dass du diese Zeilen hier lesen kannst, verdankst du einem ganz bestimmtem Organ deines Körpers – deinem Auge. Und weil du dich tagtäglich auf deine Augen verlässt, ist es nun Zeit, sich mit deinem kaum wegdenkbaren Sehorgan zu beschäftigen: Wie ist so ein Auge eigentlich aufgebaut? Wie funktioniert das mit dem Sehen? Und was ist…

  • Getreide und Getreideernte

    Getreide gilt seit Jahrtausenden als Hauptnahrungsmittel für Menschen und ihre Haustiere. Es gibt verschiedene Getreidesorten, die sich alle in ihrem Geschmack und Eigenschaften unterscheiden. Aufbau einer Getreidepflanze Eine Getreidepflanze besteht aus verschiedenen Teilen. Jede Getreidepflanze besitzt eine Wurzel, einen Stängel mit Blättern und Knoten und einen Fruchtstand. Bei der Getreidesorte Weizen handelt es sich bei…

  • Aggregatzustände des Wassers

    Auf dieser Seite erfährst du, was Aggregatzustände sind, wodurch sie entstehen und wo du die unterschiedlichen Aggregatzustände in deinem Alltag finden kannst. Später kannst du dein Wissen testen und erhältst Erklärungen für coole Experimente. Welche Aggregatzustände gibt es? Es gibt drei verschiedene Aggregatzustände, die du beim Wasser sicher schon einmal selbst gesehen hast. Im Sommer…

  • Der Kreislauf des Wassers

    Herzlich Willkommen auf der Website! Schau dir gerne zu allererst dieses Video an. Dir werden viele hilfreiche Informationen gegeben, damit du dich auf der Website besser zurechtfindest. Viel Spaß! Ohne Wasser könnten Pflanzen, Tiere und auch wir Menschen nicht überleben. Aber woher kommt das Wasser überhaupt? Und müsste es nicht irgendwann einmal verbraucht sein? Tatsächlich…

  • Großschreibung im Satz

    Auf dieser Seite lernst du welche Wörter im Satz großgeschrieben werden und wie du sie bestimmst. Außerdem findest du Übungsaufgaben. Welche Wörter im Satz werden mit einem großen Anfangsbuchstaben geschrieben? Es gelten folgende Regeln: Hier siehst du die Regeln an einem Beispiel: Durch die Großschreibung am Anfang werden die Satzanfänge hervorgehoben. So kann man sich…

  • Gesunde Entwicklung von Kindern

    Grundlagen einer gesunden Entwicklung 3 Bausteine Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung bilden die drei Säulen der kindlichen Entwicklung. Diese legen die Grundlage für spätere Verhaltensweisen. 10 goldene Regeln Viel Trinken Kleinkinder sollen etwa 600 ml bis 1 l Wasser pro Tag trinken. Schulkinder brauchen bereits 1-1,5 l Wasser pro Tag, um ihren Bedarf zu decken. Viel Trinken – am besten zu jeder Mahlzeit – fördert…

  • Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

    Entdecke den Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge mit all seinen Besonderheiten, großen Kreisstädten und Sehenswürdigkeiten und erfahre mehr über unsere schöne Region.

  • Das Gebiss des Menschen

    Das Gebiss des Menschen

    Das Wort Gebiss meint die Gesamtzahl aller Schneidezähne, Eckzähne und Backenzähne im Ober- und Unterkiefer. Man unterscheidet dabei zwischen einem Milchgebiss eines Kindes und einem Dauergebiss eines Erwachsenen. Der Beitrag informiert darüber, wie ein Gebiss und ein Zahn eines Menschen aufgebaut sind und wie der Wechsel vom Milchgebiss zum Dauergebiss abläuft.

  • Der Weg der Banane

    Du gehst im Supermarkt einkaufen und packst Obst und Gemüse in deinen Einkaufswagen. Dabei schaust du dir die Verpackungen einmal genauer an und stellst fest, dass nicht alle Produkte aus Deutschland kommen. Diesen Fragen kannst du im Folgenden auf den Grund gehen und diese probieren zu beantworten. Obst und gemüse aus aller Welt Beim Einkaufen…