ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Deutschland hat insgesamt 16 Bundesländer. Als Bundesland wird dabei ein teilsouveräner Gliedstaat innerhalb eines Bundesstaates definiert. Die Bundesländer von Deutschland sind:
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Brandenburg
- Bremen
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
Im Nachfolgenden findest du zu jedem einzelnen Bundesland genauere Informationen. Diese sind alphabetisch sortiert. Im Anschluss findest du dann noch eine kurze Zusammenfassung und ein kleines Quiz.
Viel Spaß beim Durchstöbern!
1. Baden-Württemberg

Baden-Württemberg liegt im Südwesten von Deutschland. Die Hauptstadt ist Stuttgart. Insgesamt wohnen 11,1 Millionen Menschen in Baden-Württemberg auf einer Fläche von 35.751,46 km^2. Naturräumlich gesehen ist es durch die Oberrheinische Tiefebene geprägt. Außerdem fließt auch der Rhein durch das Bundesland, aber auch der Bodensee sowie das Alpenvorland (im Süden) sind hier zu finden.
2. Bayern

Bayern liegt im Südosten von Deutschland und gehört mit zu den sogenannten alten Bundesländern. Die Hauptstadt ist München. Insgesamt wohnen 13,1 Millionen Menschen in Bayern auf einer Fläche von 70.541,57 km^2. Geografisch gesehen ist es durch das Hoch- und Mittelgebirge geprägt. Außerdem sind hier der Chiemsee, der Bodensee, der Starnberger See sowie auch die Alpen zu finden. Die Alpen gelten als Hochgebirge und sind im Süden von Bayern zu finden. Zudem befindet sich dort auch der höchste Berg Deutschlands „Watzmann“.
3. Berlin

Berlin liegt im Osten von Deutschland. Sie ist die Hauptstadt von Deutschland und gilt aufgrund der Fläche und der hohen Einwohnerzahl als Bundesland. Damit ist Berlin ein Stadtstaat. Die Fläche beträgt 892 km^2. Insgesamt wohnen hier 3,7 Millionen Menschen. Außerdem ist hier auch der Sitz der Bundesregierung und des Bundestages aber auch des Bundesrates und Bundespräsidenten zu finden.
4. Brandenburg

Brandenburg liegt im Nordosten von Deutschland. Die Hauptstadt ist Potsdam. Insgesamt wohnen 2,5 Millionen Menschen in Brandenburg auf einer Fläche von 29.654 km^2. Naturräumlich gesehen ist es durch viele Naturparks, Wälder, Wassergebieten und Seen geprägt. Außerdem fließen auch der Spree und die Havel durch das Bundesland.
5. Bremen

Bremen liegt im Nordwesten von Deutschland. Es ist ein Stadtstaat und besteht aus den beiden Großstädten Bremen und dem an der Nordsee gelegenen Bremerhaven. Sie werden vom Bundesland Niedersachsen umschlossen. Die Hauptstadt ist Bremen. Insgesamt wohnen 676.463 Menschen in Bremen auf einer Fläche von 419,32 km^2.
6. Hamburg

Hamburg ist ein Stadtstaat und liegt im Norden von Deutschland. Sie ist die zweitgrößte Stadt von Deutschland mit einer Fläche von 755,09 km^2. Insgesamt wohnen hier 1.853.935 Menschen. Die Hauptstadt ist Hamburg. Es liegt außerdem an der Elbe und deren Mündung in die Nordsee. Damit ist Hamburg einer der größten Umschlaghäfen.
7. Hessen

Hessen liegt im Zentrum von Deutschland. Die Hauptstadt ist Wiesbaden. Insgesamt wohnen 6.295.017 Menschen in Brandenburg auf einer Fläche von 21.114,94 km^2. Dieses Bundesland ist durch das Rhein-Main-Gebiet geprägt und ist damit eine wirtschaftsstarke Region.
8. Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern liegt im Nordosten von Deutschland. Die Hauptstadt ist Schwerin. Insgesamt wohnen ca. 1,6 Millionen Menschen in Mecklenburg-Vorpommern auf einer Fläche von 23.211,25 km^2. Es ist damit das am dünnsten besiedelte Bundesland. Naturräumlich gesehen ist es durch viele Naturparks, Nationalparks sowie Naturschutzgebiete geprägt.
9. Niedersachsen

Niedersachsen liegt im Nordwesten von Deutschland. Die Hauptstadt ist Hannover. Insgesamt wohnen ca. 8 Millionen Menschen in Niedersachsen auf einer Fläche von 47.709,82 km^2. Es ist damit flächenmäßig das zweitgrößte Bundesland. Im Osten/Südosten verläuft die Landesgrenze durch das Mittelgebirge Harz.
10. Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt im Westen von Deutschland. Die Hauptstadt ist Düsseldorf. Insgesamt wohnen fast 18 Millionen Menschen in NRW auf einer Fläche von 34.110,26 km^2. Es ist damit das einwohnerreichste Bundesland in Deutschland. Naturräumlich gesehen ist es im Norden durch die norddeutsche Tiefebene geprägt und grenzt an der Westfälischen Bucht mit den Flüssen Ems, Lippe und Ruhr.
11. Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz liegt im Westen von Deutschland. Die Hauptstadt ist Mainz. Insgesamt wohnen ca. 4 Millionen Menschen in Rheinland-Pfalz auf einer Fläche von 19.854,21 km^2. Naturräumlich gesehen gilt es als Land mit der größten Waldfläche. Außerdem fließen hier auch der Rhein, die Model, die Saar und die Lahn durch das Bundesland.
12. Saarland

Das Saarland liegt im Südwesten von Deutschland. Die Hauptstadt ist Saarbrücken. Insgesamt wohnen 982.348 Menschen im Saarland auf einer Fläche von 2.569,69 km^2. Damit ist es flächenmäßig das kleinste Bundesland in Deutschland.
13. Sachsen

Sachsen liegt im Osten von Deutschland. Die Hauptstadt ist Dresden. Insgesamt wohnen 4.043.002 Menschen in Sachsen auf einer Fläche von 18.449,9 km^2. Geografisch gesehen lässt es sich in Flachland, Hügelland und Mittelgebirge einteilen. Im Osten ist es durch das Erzgebirge geprägt. Außerdem fließt auch die Elbe durch das Bundesland, welche der wichtigste und größte Fluss in Sachsen ist.
14. Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt liegt in der Mitte von Deutschland. Die Hauptstadt ist Magdeburg. Insgesamt wohnen ca. 2,1 Millionen Menschen in Sachsen-Anhalt auf einer Fläche von 20.451,58 km^2. Im Südwesten findet man das Mittelgebirge Harz. Außerdem fließen die Elbe, Havel und Saale durch das Bundesland.
15. Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein liegt im Norden von Deutschland. Die Hauptstadt ist Kiel. Insgesamt wohnen ca. 2,9 Millionen Menschen in Schleswig-Holstein auf einer Fläche von 15.799,65 km^2. Naturräumlich gesehen erstreckt sich über die gesamte Westküste das Wattenmeer, welches der größte Nationalpark in Mitteleuropa ist.
16. Thüringen

Thüringen liegt im Zentrum von Deutschland. Die Hauptstadt ist Erfurt. Insgesamt wohnen ca. 2,1 Millionen Menschen in Thüringen auf einer Fläche von 16.202,33 km^2. Thüringen ist für eine hohe Dichte an nationalen und internationalen Kulturstätten bekannt. Außerdem fließen die Flüsse Werra und Saale durch das Bundesland.
ZUSAMMENFASSUNG
Insgesamt gibt es in Deutschland 16 Bundesländer. Dabei sind 3 von den Bundesländern sogenannte Stadtstaaten. Zudem besitzt jedes Bundesland seine eigene Hauptstadt. Dies betrifft jedoch Berlin, Hamburg und Bremen nicht. Außerdem haben alle Bundesländer ein eigenes Landeswappen. Vergleicht man jedoch die Bundesländer untereinander, so wird sichtbar, dass Bayern flächenmäßig das größte Bundesland mit rund 70.500 km^2 und Nordrhein-Westfalen das Bundesland mit der höchsten Einwohnerzahl ist.
Du möchtest noch mehr Fakten über die Bundesländer von Deutschland erfahren? Dann folge dem Link und lerne noch mehr über unsere Bundesländer:
https://www.deutschland.de/de/topic/politik/deutschland-europa/laender
Hier findest du auch ein Video, welches unsere Bundesländer noch einmal zusammenfasst:
Teste dich! – Bist du ein Experte/ eine Expertin?
Zum Schluss findest du hier noch einmal ein kleines Quiz:
Quellen: