Kartoffeln gehören zu den Grundnahrungsmitteln in Deutschland. Egal ob gekochte Kartoffeln, Bratkartoffeln, Kartoffelbrei, Kartoffelauflauf oder Pommes – wir essen sie ständig. Genau aus diesem Grund ist es so wichtig mehr über die Kartoffel, ihren Aufbau, Anbau und ihre Feinde zu erfahren und zu lernen.
die Verwendung der Kartoffel als Grundnahrungsmittel
Kartoffeln gehören neben Nudeln, Brot, Reis und Früchten aber auch Fleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten zu den Grundnahrungsmitteln. Sie sind wichtig für den Körper, da sie die nötigen Nährstoffe liefern und so einen gesunden Körper fördern. Doch die Kartoffel kann nicht nur geschält und gekocht werden und dann zum Beispiel mit Spinat und ei zum Mittag gegessen werden. Es gibt viele verschiedene Varianten, wie man Kartoffeln zubereiten und verschiedene Gerichte daraus kochen kann. Hier findest du eine Auswahl:

- gekochte Kartoffeln
- Pellkartoffeln
- Bratkartoffeln
- Kartoffelbrei
- Kartoffelauflauf
- Kartoffelsalat
- Kartoffelsuppe
- Pommes
- Chips
- Kartoffelpuffer
Es gibt also eine große Auswahl an Möglichkeiten, was man alles aus Kartoffeln machen kann. Deshalb kommt es gar nicht so selten vor, dass man Kartoffeln ist. Aufgabe: Überlege, wie oft in der Woche du Gerichte mit Kartoffeln isst! Schreibe die verschiedenen Gerichte in deinen Hefter!
der Anbau und die Ernte einer Kartoffelpflanze
Aufgabe: Sieh dir das Video an, übernimm die Überschrift und die Stichpunkte in deinen Hefter und ergänze sie!
- bei Kartoffeln gibt es ______ Ernte pro Jahr
- im ______ werden die gekeimten Kartoffeln in den Boden gepflanzt
- der Boden in dem die Kartoffeln gepflanzt werden muss ________ und __________ sein
- über den Kartoffeln muss etwas _______ angehäuft werden, denn die Kartoffeln scheuen das _______
- pro m2 werden ______ Pflanzen angebaut
- aus einer Pflanze können _________ Kartoffeln entstehen
- die Kartoffeln benötigt __________ und ein gemäßigtes _____________ um zu gedeihen
- nach einem Monat sieht man die ersten __________ und __________ aus der Erde kommen
- unter der Erde wachsen __________ und Ausläufer
- an den Ausläufern wachsen die Knollen, diese werden zu unseren _____________
- die Erntezeit ist von Ende ____________ bis Anfang _____________
- die Kartoffeln werden mit großen _________________ geerntet
- nach der Ernte kommen die Kartoffeln in ein Gebäude in dem sie vor ________ und _________ geschützt sind

der Aufbau einer Kartoffel

die Feinde der Kartoffel

Hast du schonmal was vom Kartoffelkäfer gehört? Er ist der größte Feind der Kartoffel und der Kartoffelpflanze. Die Käfer und ihre Larven setzen sich auf die Blätter der Kartoffelpflanze und an die Stängel und fressen die Blätter an beziehungsweise ab. Das führt zu großen Schäden. Wenn man die Kartoffelkäfer nicht vernichtet, überwintern sie in der Erde und setzen sich im nächsten Jahr wieder an die Kartoffelpflanzen. Um das zu verhindern setzen Bauern und die Landwirtschaft häufig auf Schädlingsbekämpfungsmittel. Dabei werden die Pflanzen mit einem Gift für die Tiere gespritzt, um so die kleinen Käfer und deren Larven zu vernichten.
Ein weiterer Feind der Kartoffel ist der Mehltau. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, kannst du es auf dieser Internetseite nachlesen: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/schaedlinge/Mehltau-erkennen-natuerlich-bekaempfen-und-vorbeugen,mehltau116.html
Zusammenfassung
Du hast nun schon einige Notizen in deinem Hefter. Diese bilden eine gute Grundlage über dein Wissen zur Kartoffel. Was du noch über die Kartoffel wissen solltest, findest du hier kurz zusammengefasst. Aufgabe: Übernimm dir auch diese Tabelle in deinen Hefter!
| Verwendung der Kartoffel | Bestandteile der Kartoffelpflanze | Feinde der Kartoffel |
| – Kartoffelbrei – Kartoffelsuppe – Kartoffelsuppe – Chips – Pommes – … | – Blüte – Beere – Blätter – Stängel – Mutterknolle – neue Kartoffeln (Tochterknollen) – Wurzeln | – Kartoffelkäfer – Mehltau |