
ALLGEMEINES
Der Stacheligel gehört zur Familie der Igel und ist ein Säugetier. Es gibt 16 verschiedene Stacheligelarten. Sie sind nachtataktiv und ernähren sich von Insekten. Ihr Merkmal sind die langen Stacheln am Rücken.
Wusstest du: Nicht alle Igel haben Stacheln!
AUSSEHEN
Ein besonderes Merkmal für den Stacheligel, sind seine Stachel am Rücken. Davon haben sie ungefähr 8000 Stück und sie gehen vom Kopf bis zum Schwanz. Der Igel nutzt diese zur Verteidigung vor Feinden. Stacheligel haben eine unauffällige braun-graue Farbe, mit der sie sich gut tarnen können. Außerdem haben sie große Augen und Ohren.

Aufgabe: Warum hat ein Igel Stacheln?
Schau dir das Video an und notiere dir dann die Antworten auf folgende Fragen in dein Heft:
- Warum hat ein Igel Stacheln?
- Wie nutzt der Igel seine Stacheln?
LEBENSRAUM
Igel findet man in Europa, Asien und Afrika. In Australien und Amerika leben sie nicht. Sie leben meistens in Wäldern, Grasland oder Trockengebieten.

LEBENSWEISE
Igel sind nachtaktive Tiere. Das bedeutet, dass sie am Tag schlafen und Nachts auf Futtersuche gehen. Sie sind generelle Einzelgänger und haben keine eigenen Territorien, welche sie verteidigen.

Aufgabe: Kennst du die richtige Antwort?
Igel Im Winter
Igel halten von Oktober bis März Winterschlaf, weil sie in dieser Zeit nichts zu Essen finden können.

Aufgabe: Was ist Winterschlaf eigentlich? Ließ den Text zum Winterschlaf und finde es heraus.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/jahreszeiten/winter/winterschlaf-winterruhe-winterstarre.html
NAHRUNG
Igel ernähren sich von wirbellosen Tieren wie zum Beispiel Käfern, Würmern, Larven, Spinnen, Schnecken, Grillen und Grashüpfern. Es gibt allerdings auch Igelarten, welche sich von Aas ernähren.

Aufgabe: Was fressen Igel?
Suche alle 6 Wörter und finde heraus, was ein Igel alles frisst. Du kannst das Rätsel auch größer machen, wenn du rechts oben am Rätsel auf das Vollbild-Zeichen klickst.
Viel Erfolg!
FORTPFLANZUNG
In der Paarungszeit umkreisen die Männchen die Weibchen. Nach der Paarung verlassen die Männchen die Weibchen wieder. Nach ungefähr 35 Tagen werden vier bis fünf junge Igel geboren. Diese wiegen 10g bis 25g und haben noch keine einsetzbaren Stacheln, um die Mutter nicht zu verletzen. Die Stacheln der Jungtiere sind in einer Kammer unter ihrer Haut eingelagert und kommen nach ungefähr 24 Stunden heraus.


Zusammenfassung
Aufgabe: Hast du dir alles gemerkt?
Zusatz: Es gibt noch mehr zu entdecken!
Jetzt haben wir sehr viel über den Stacheligel gelernt. Aber es gibt noch viel mehr zu entdecken. Wenn du noch weiteres über den Stacheligel herausfinden möchtest, dann schau dir das Video an. Gibt es etwas was du noch nicht wusstest?
Fantastisch. Du hast nun sehr viel über den Stacheligel gelernt.