Die Stockente


Die Stockente (lat. Anas platyrhynchos) zählt zur Familie der Entenvögel und ist die bekannteste unserer einheimischen Schwimmenten. Doch sie können nicht nur schwimmen, sondern auch kleine Strecken fliegen. Stockenten findet man nahezu an jedem Gewässer bei uns, wie beispielsweise an Seen, Flüssen oder Teichen. Sie werden bis zu 15 Jahre alt.

Die Stockente hat sich an ihren Lebensraum „Gewässer“ entsprechend angepasst. Lies dir dazu die nachfolgenden Textabschnitte durch!

Aussehen

Die Stockente besitzt kurze, kräftige Beine und einen abgerundeten nach oben geschwungenen Schwanz. Die Schwanzfedern zeigen eine blaue Färbung. Ihr Schnabel ist gelblich – orange. Stockenten werden bis zu 60cm lang und können zwischen 1- 1,5 kg wiegen.

Während der Brutzeit hat das Männchen, der sogenannte Erpel, einen glänzend grünen Kopf mit einem weißen Halsring. Das Brustgefieder ist braun und die Bauch- und Rückenpartien zeigen eine grau- braune Färbung. Die Weibchen besitzen ein unauffällig braunes Gefieder. Außerhalb der Brutzeit sieht der Erpel dem Stockentenweibchen sehr ähnlich. Jedoch unterscheidet er sich durch blau- schwarz- weiße Federn an der Körperseite.

Lebensraum

Die Stockenten sind sowohl in Europa als auch in Nordamerika und Asien anzutreffen. Sie leben in stehenden oder langsam fließenden Gewässern, wie Seen, Flüsse, Teiche oder auch Küstengebiete.

Stockenten sind auch in städtischen Bereichen anzutreffen. Sie können in Parks oder in Wasserkanälen gesehen werden. Insgesamt sind die Stockenten sehr anpassungsfähige Entenvögel.

Anpassung an den Lebensraum Wasser

Aufgabe: Schaue dir das folgende Video an indem du auf den Link klickst. Beantworte danach folgende Fragen:

  1. Womit fettet die Stockente ihr Gefieder?
  2. Welche besondere Funktion hat der Entenschnabel?

https://kinder.wdr.de/tv/die-sendung-mit-der-maus/av/video-enten-lobhudelei-100.html

Ernährung

Stockenten sind Allesfresser. Sie ernähren sich jedoch überwiegend pflanzlich. Dazu zählen eine Vielzahl von Wasser- und Uferpflanzen, Samen, Früchte und Wurzeln. Manchmal fressen sie aber auch Insekten, Würmer, Schnecken, Kaulquappen und Amphibien.

Für die Nahrungssuche „gründeln“ die Stockenten im Wasser. Das heißt, sie suchen den Gewässergrund nach Nahrung ab, indem sie mit ihrem Kopf, Hals und Vorderkörper abtauchen.

Fortpflanzung

Stockenten suchen jedes Jahr einen neuen Partner für die Brutsaison. Vor der Paarung entfernt sich das Paar von den anderen Enten der Gruppe und verbeugt sich mehrmals voreinander. Das Paarungsritual der Enten beginnt im Herbst und kann mehrmals wiederholt werden. Die Männchen putzen ihr Gefieder und veräußern einen „Grunzpfiff“. Dabei nicken sie mit dem Kopf und schwimmen um das Weibchen herum. Wenn ein Weibchen ein Männchen auswählt, schwimmt es neben ihm her und zeigt mit dem Kopf über die Schulter nach hinten.

Ein Weibchen brütet 7- 11 Eier aus, die zwischen März und Juni gelegt werden. Die Brutzeit beträgt 25- 30 Tage. Die Stockenten-Küken verlassen das Nest sofort nach dem Schlüpfen. Sie sind sogenannte Nestflüchter. Sie werden von ihrer Mutter geführt und sind nach 50 bis 60 Tagen selbstständig. Im Gegensatz zu den Küken von Hausenten haben Stockenten- Küken eine schwärzlich-braune Färbung.

Freunde und Feinde

Stockenten leben oft in Gruppen und bilden soziale Gemeinschaften, in denen sie miteinander interagieren und sich unterstützen. Außerdem teilen sie sich ihren Lebensraum mit anderen Wasservögeln die auch als Verbündete angesehen werden. Dazu zählen zum Beispiel Schwäne, Gänse oder die Schnatterente.

Zu ihren Feinden zählen Raubtiere wie Füchse, Greifvögel, Marder oder Katzen. Stockenten sind jedoch auch von menschlichen Einflüssen bedroht. Sie zählen zu beliebten Jagdtieren und sind durch die Wasserverschmutzung und der Zerstörung von Lebensräumen gefährdet.

Verwandte Arten

Höckerschwan
Graugans
Indische Laufente

Möchtest du mehr über die verwandten Arten erfahren? Dann klicke auf die jeweiligen Bilder!

Aufgabe

Erstelle einen Steckbrief zur Stockente mit folgenden Kriterien:

  1. Aussehen
  2. Alter
  3. Lebensraum
  4. Nahrung
  5. Feinde
  6. Verwandte Entenvögel

Überprüfe dein Wissen

Zusammenfassung

Die Stockente (Anas platyrhynchos) ist eine der bekanntesten Entenarten und weit verbreitet in Europa, Nordamerika und Asien. Männliche Stockenten sind durch ihr buntes Federkleid mit grünen Kopf, weißen Halsring und gelben Schnabel leicht erkennbar, während Weibchen eher unauffällig braun gefärbt sind. Stockenten bewohnen verschiedene Gewässer wie Seen, Teiche und Flüsse.

Die Stockenten haben sich durch ihren Körperbau und ihre Lebensweise an den Lebensraum Gewässer angepasst. Dazu zählen zum Beispiel die Wasserfestigkeit des Gefieders, die Bürzeldrüse oder die Luftpolster innerhalb des Federkleids. Auch die „Schwimmfüße“ und der Entenschnabel übernehmen eine wichtige Funktion.

Quellen:
  • alle Bilder stammen aus pixabay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert