Sächsische Schweiz – Osterzgebirge


Der Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge (Abkürzung: SOE) liegt südlich von der Landeshauptstadt Sachsens. Er ist einer der 22 Landkreise und Kreisstädte im Bundesland Sachsen im Osten Deutschlands. Bekannt wurde er vor allem durch seine vielen Sehenswürdigkeiten im Wandergebiet Sächsische Schweiz und dem Osterzgebirge.

Allgemein

Der Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge reicht südlich von Dresden bis zur sächsisch – tschechischen Landesgrenze und nimmt eine Fläche von 1654,20 km² ein. Aktuell leben hier 246.306 Einwohner, welche in 36 Städten und Gemeinden ihren Wohnsitz haben.1

Die 4 großen Kreisstädte sind Pirna, Freital, Dippoldiswalde und Sebnitz. Der Kreissitz liegt hierbei in Pirna im Schloss Sonnenstein. Autos, welche im Landkreis angemeldet sind, können die KFZ-Zeichen PIR (Pirna), FTL (Freital), DW (Dippoldiswalde) oder SEB (Sebnitz) haben.2

Große Kreisstädte

Die große Kreisstadt Pirna zählt als eine der wichtigsten Städte des Landkreises Sächsische Schweiz – Osterzgebirge, da sich hier der Kreissitz befindet.

In Pirna leben derzeit 39.311 Menschen auf einer Fläche von 53,06 km². Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Stadt 1233, was auf eine lange Stadtgeschichte hindeutet3. Der historische Stadtkern ist heutzutage größtenteils erhalten und überstand auch mit vielen Restaurierungsarbeiten das Jahrhunderthochwasser im Jahr 2002.

Panoramablick über Freital

Die große Kreisstadt Freital ist mit einer Einwohnerzahl von 39.559 die einwohnerreichste Stadt des Landkreises SOE. Gleichzeitig nimmt sie mit 40,46 km² die kleinste Fläche der 4 großen Kreisstädte ein. Die nahe Dresden gelegene Stadt wurde erst vor etwa 100 Jahren, 1921, durch den Zusammenschluss mehrerer Gemeinden (Döhlen, Potschappel und Deuben) gegründet4. Historisch gewachsen und wirtschaftlich aufgestiegen konnte die Kreisstadt vor allem durch den Steinkohlenbergbau, welcher heute innerhalb der Stadtgrenzen aber nicht mehr stattfindet.

Mit einer Fläche von 103,99 km² bildet Dippoldiswalde die größte der vier Kreisstädte. Hier leben aktuell 14.114 Menschen. Das umgangssprachlich genannte „Dipps“ findet seinen Ursprung ebenfalls im Bergbau und hat seit seiner 1218 erstmaliger urkundlichen Erwähnung eine spannende Stadtgeschichte. 5

Diese ist auch im historisch erhaltenen Stadtkern mit seinem Marktplatz und der Stadtkirche Dippoldiswalde erkennbar.

Mit seinen 9.552 Einwohnern macht Sebnitz die Einwohnerschwächste der 4 großen Kreisstädte aus, jedoch ist sie flächenmäßig die zweitgrößte Stadt mit 88,23 km².

Die Kreisstadt stellt den Ausgangspunkt zur Sächsischen Schweiz dar und ist eine der größeren Städte, welche fast an der Grenze zu unserem Nachbarland Tschechien liegt. Besonders bekannt ist Sebnitz vor allem durch seine Kunstblumenmanufaktur, welche eine der wenigen Manufakturen weltweit ist, die auch heute noch Kunstblumen handwerklich herstellen.6

Sehenswürdigkeiten

Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge zählen die Festung Königstein und die Burg Stolpen.

Die Festung Königstein gilt als die größte Festungsanlage Europas und bietet mit einem 1,7 km langen Panoramaweg zahlreiche Aussichtsmöglichkeiten über den Landkreis bis zur Landeshauptstadt Dresden und ins Nachbarland Tschechien.7

Die Burg Stolpen wurde vor allem durch den sächsischen Kurfürsten August der Starke bekannt, denn er hielt auf der Burg Stolpen seine Mätresse Gräfin Anna von Cosel für ganze 49 Jahre gefangen. Heute finden dort viele verschiedene Veranstaltungen statt und Besucher können unter anderem Einblicke in die historische Folterkammer erhalten.8

Erfahre hier mehr über die Burg Stolpen9:

Sowohl die Sächsische Schweiz als auch das Osterzgebirge bieten zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern mit einzigartigen Aussichten. Der beliebteste und bekannteste Wanderweg liegt im Elbsandsteingebirge und führt die wanderbegeisterte Bevölkerung an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei. Wer dem Malerweg folgt, wird automatisch die Festung Königstein, die Pfaffensteine, die Barbarine, die Felsenbühne Rathen, die Bastei und viele mehr besichtigen können. Auch der Panoramaweg bei Bad Schandau zeigt seinen Besuchern die bekannten Schrammsteine der Sächsischen Schweiz.

Auch das Osterzgebirge lädt zum Wandern ein. Besonders der Kammweg, welcher die 3 Bundesländer Sachsen, Thüringen und Bayern miteinander verbindet, gibt den Touristen zahlreiche Möglichkeiten auf besondere Aussichten über die Region.

Insgesamt bietet der Landkreis aber noch viel mehr Möglichkeiten zum Wandern, welche durch eine gut erschlossene Infrastruktur für den Wanderer, also markierte Wanderwege, Schutzhütten und Besucherzentren, definitiv einen Besuch wert sind.10

Der Landkreis SOE enthält einige besondere Bahnstrecken, die auch heute noch mit historischen Lokomotiven oder Fahrzeugen.

Die Verbindung zwischen dem Elbtal und dem Osterzgebirge bildet die Müglitztalbahn. Die Strecke führt von Heidenau über Glashütte bis nach Altenberg.

Die dienstälteste Schmalspurbahn Deutschlands liegt im Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge. 1883 wurde die Weißeritztalbahn erstmals erwähnt und verbindet heute wieder Freital mit dem Osterzgebirge, nämlich dem Ort Kipsdorf.

Heute kann auf allen 3 Bahnstrecken fast täglich gefahren werden, um den Landkreis auch mal aus einer anderen Perspektive kennenzulernen.11

Kaum etwas prägte die Region, die Landschaft und das Handwerk des Landkreises Sächsische Schweiz – Osterzgebirge so stark wie der Bergbau.

Sowohl in Altenberg als auch in Zinnwald ist es auch heute noch möglich, das damalige Leben und die Arbeit der Bergmänner anzuschauen und auch selbst nachzuerleben.


Übungsaufgaben

Übertrage die Tabelle in dein Heft und fülle sie mit den passenden Informationen dieser Seite aus.

EinwohnerzahlFläche
SOE
Pirna
Freital
Dippoldiswalde
Sebnitz

Entscheide dich anschließend für einen Schwerpunkt der Sehenswürdigkeiten (Burgen und Schlösser, Wandermöglichkeiten, historische Bahnstrecken oder Besucherbergwerke) und informiere dich genauer zu diesem. Nutze dafür die Informationen und Links, welche dir diese Seite bereitstellt. Fertige einen Flyer zu deiner Sehenswürdigkeit an und stelle ihn anschließend deinen Klassenkameraden vor.

Solltest du bereits mit den 2 vorangehenden Aufgaben fertig sein, kannst du hier als Zusatzaufgabe das Kreuzworträtsel lösen.


Zusammenfassung

Hier konnte ein Überblick über den Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge erhalten werden. Du solltest jetzt über Allgemeines, die 4 großen Kreisstädte und die Sehenswürdigkeiten Bescheid wissen.

Solltest du noch mehr über den Landkreis und unsere Region wissen wollen, kannst du hier noch mehr herausfinden.


Quellen und weiterführende Literatur

  1. https://www.statistik.sachsen.de/html/bevoelkerungsstand-einwohner.html [11.02.2024] ↩︎
  2. https://www.landratsamt-pirna.de/zahlen-daten-fakten.html [11.02.2024] ↩︎
  3. https://www.pirna.de/stadtinfo/stadtportraet/stadtgeschichte/ [11.02.2024] ↩︎
  4. https://www.freital.de [11.01.2024] ↩︎
  5. https://dippoldiswalde.de/ [11.02.2024] ↩︎
  6. https://www.sebnitz.de/ [11.02.2024] ↩︎
  7. https://www.festung-koenigstein.de/de/willkommen.html [11.02.2024] ↩︎
  8. https://www.burg-stolpen.org/de/ueber-uns/ [11.02.2024] ↩︎
  9. https://www.youtube.com/watch?v=kxIYKHRXU6s [11.02.2024] ↩︎
  10. https://www.landratsamt-pirna.de/wandern.html [11.02.2024] ↩︎
  11. https://www.landratsamt-pirna.de/bahnen.html [11.02.2024] ↩︎

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert