-
Das Wildschwein
Wildschweine gehören zu den größten Säugetieren, die in Mitteleuropa in freier Wildbahn vorkommen. In Jägersprache nennt man sie auch Schwarzwild. Auch wenn sie selten zu sehen sind, nimmt die Population durch den Maisanbau stark zu. Sie werden bis zu 21 Jahre alt, wobei sie in freier Wildbahn nur maximal 10 Jahre alt werden. Merkmale Der…
-
Das Gebiss des Menschen

Das Wort Gebiss meint die Gesamtzahl aller Schneidezähne, Eckzähne und Backenzähne im Ober- und Unterkiefer. Man unterscheidet dabei zwischen einem Milchgebiss eines Kindes und einem Dauergebiss eines Erwachsenen. Der Beitrag informiert darüber, wie ein Gebiss und ein Zahn eines Menschen aufgebaut sind und wie der Wechsel vom Milchgebiss zum Dauergebiss abläuft.
-
Der Weg der Banane
Du gehst im Supermarkt einkaufen und packst Obst und Gemüse in deinen Einkaufswagen. Dabei schaust du dir die Verpackungen einmal genauer an und stellst fest, dass nicht alle Produkte aus Deutschland kommen. Diesen Fragen kannst du im Folgenden auf den Grund gehen und diese probieren zu beantworten. Obst und gemüse aus aller Welt Beim Einkaufen…
-
Frühblüher
Die Sonne scheint und der Frühling beginnt. Dann geht es ruckzuck: Obwohl der Schnee noch liegt, stecken Tulpen, Schneeglöckchen, Narzissen und andere Frühblüher ihre Köpfe aus der Erde. Doch warum blühen diese Pflanzen so früh im Jahr?
-
Das Eichhörnchen
Das Eichhörnchen ist eine Nagetier, dass in den Wäldern, aber auch Parks Europas, Amerikas und Asiens vorkommt. Es ist dabei der einzige in Europa natürliche vorkommende Vertreter der Hörnchen-Art. Es gibt allerdings auch andere Namen für das Eichhörnchen je nach Region, so ist es auch unter Baumfuchs (hessisch), Eichhalm (württembergisch), Eekenape (niederdeutsch) oder Eichkatze (historisch)…
-
Verben konjugieren
Du hast bisher drei wichtige Wortarten kennengerlernt: Substantive, Verben und Adjektive. Auf dieser Seite wollen wir Verben unter die Lupe nehmen. Genauer gesagt wollen wir diese konjugieren. Doch was waren nochmal Verben und was bedeutet konjugieren? _____________________________________________________________________________________ Was sind Verben? Verben sind Wörter welche Handlungen und Vorgänge beschreiben. Aus diesem Grund werden sie auch häufig…
-
Der Schall
Hast du dich auch schon gefragt, wie es möglich ist, dass wir Geräusche hören können? Lies den folgenden Beitrag, um mehr zu erfahren. Was ist Schall? Schall ist alles, was man mit den Ohren hören kann. Mit den Ohren kann man Geräusche, Töne, Klänge oder Lärm wahrnehmen. Geräusche in der Nähe hört man sofort. Geräusche,…
-
Verben im Präteritum
Das Mädchen kam zu spät zur Schule. Der Hund schlief den ganzen Tag im Körbchen.Die Hausaufgaben waren viel zu schwer. Fällt dir etwas an den Sätzen auf? Genau! Diese Sätze sagen etwas Vergangenes aus. Grund dafür sind die Verben.Auf dieser Seite erfährst du etwas über die Zeitform Präteritum. Wiederholung: Was sind Verben? Das Verb ist eine…
-
Die Kartoffel
Du kennst sie in vielen verschiedenen Formen, wie z.B. Suppe oder Pommes, denn sie ist ein beliebtes Nahrungsmittel: die Kartoffel. Doch ist das alles, was sie kann? Auf dieser Seite erfährst du einige wissenswerte Fakten über die Kartoffel. Später kannst du dein Wissen zur Kartoffel in einigen Übungen festigen. Allgemeines zur Kartoffel Die Kartoffel ist…
-
Die wörtliche Rede
Wörtliche Rede – Was ist das denn? Hast du schon einmal ein Buch gelesen? Wenn ja, hast du die wörtliche Rede bestimmt schon einmal gesehen. Hier ist ein Beispiel: „Wo ist eigentlich mein Hals, Herr Professor?“, fragt er. Natürlich hatte der Professor keine Ahnung. „Das ist Hausaufgabe“, verkündet er. Aus „Viele Grüße, Deine Giraffe“ von…
